Wilhelm Bartsch Geboren am 2. August 1950 in Eberswalde/Brandenburg · Lyriker und Prosaautor · Abitur · Ausbildung zum Rinderzüchter · Studium der Philosophie in Leipzig · Arbeit als Korrektor und Rotationsarbeiter in Chemnitz, Dramaturg, Heimerzieher, Postfacharbeiter, Nachtwächter u.a. in Halle/Saale · seit 1983 freiberuflicher Schriftsteller in Halle · Studienreisen u.a. nach Syrien, Frankreich, Italien, USA, Lappland, Irland und auf den Balkan · 1987-88 und 1989-90 Sonderkurse am Literaturinstitut „Johannes R. Becher" Leipzig · 1988 dort Gastdozent · 1993 Mitglied des Internationalen P.E.N. · 1993-94 Stadtschreiber von Halle · 1997 Literaturpreis der Stadt Wolfen · 2000 Walter-Bauer-Preis der Städte Leuna und Merseburg · 2007 Wilhelm-Müller-Preis des Landes Sachsen-Anhalt · 2010 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste · 2011-13 Sekretär der Klasse Literatur und Sprachpflege der Sächsischen Akademie der Künste · lebt in Halle/Saale.
Publikationen
Poesiealbum 208 Berlin 1985 · Übungen im Joch. Berlin 1986 · Erdmute Warzenau. Berlin 1989 · Gohei und der Dämon Tsunami. Berlin 1989 · Rachab oder Am tiefsten Ort unter dem Mond. Berlin 1992 · Gen Ginnungagap. Halle 1994 · Heldenlärm. Ein Buch um Dietrich von Bern. Erzählung. Halle 1998 · Zwischen Staatsmacht und Selbstverwirklichung. Halle 1998 · Ganz am Rande. Rheinbach 2000 · Tanz auf dem Fünfmarkschein. Bergen/Niederland 2001 · Unter Null. Gedichte aus Amsterdam. Halle und Bernburg 2001 · hallorenkugelrund und federleicht. Halle 2001 · Gnadenorte Eiszeitwerften. München 2003 · Schwankende Gründe. Weimar 2004 · Geisterbahn. Gedichte. Dößel 2006 · Licht der Erde Salz des Himmels Oberwiederstedt 2006 · Strich und Faden. Gedichte. Halle 2007 (mit Dieter Gilfert) · Spanschachtel. Gedichte. Dößel 2008 · Ein gewisses Z. Bildbandessay. Halle 2008 · Mitteldeutsche Gedichte. Halle 2010 · Meckels Messerzüge. Roman. Berlin 2011 · Ich bin so frei. (Texte zu Luther)Halle und Wittenberg 2011 · Die alte Marke Wanderer. Gedichte. Oschersleben 2011 · Nymphenbad. Roman. Berlin 2012 · Das bisschen Zeug zur Ewigkeit. Roman. Berlin 2013.
Darüber hinaus Künstlerbücher, Texte für Musikensembles, Filmessays und Kinderbücher u.a. "Das Fled des Mannes". Dokumantarfilm Halle 2006 · Hallesche Störung. 7 Szenarien für das Festival Theater der Welt in Halle 2008 · Deutscher Propeller. Stück Köln 2011.
|