Volker Braun
Geboren am 7. Mai 1939 in Dresden · 1957 Abitur · Druckereiarbeiter und Ausbildung als Maschinist für Tagebaugroßgeräte im Tagebau Burghammer · 1960-64 Studium der Philosophie in Leipzig · 1965-66 Dramaturg am Berliner Ensemble · 1971 Heinrich-Heine-Preis · 1972-77 Mitarbeiter am Deutschen Theater Berlin · seither freier Schriftsteller · 1980 Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste der DDR · 1981 Lessing-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR · 1986 Bremer Literaturpreis · 1989 Berliner Literaturpreis · 1992 Schiller-Gedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg · 1998 Preis der Deutschen Industrie · Erwin-Strittmatter-Preis · 2000 Büchner-Preis · 2005 serbischer Buchpreis "Goldener Schlüssel von Smederovo" · Mitglied der Akademie der Künste, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt und des P.E.N. · 2006-10 Direktor der Sektion Literatur der Akademie der Künste Berlin · 2007 ver.di-Literaturpreis · 2009 Candide-Preis (mit Olivia Rosenthal) · 2010 Stadtschreiber zu Rheinsberg · lebt in Berlin · 2012 Ritter (Chevalier) des Ordre des Arts et des Lettres · 2012 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden · lebt in Berlin.
Publikationen
Wir und nicht sie. Gedichte, Halle und Leipzig 1970 · Gegen die symmetrische Welt. Gedichte, Halle und Leipzig 1974 · Unvollendete Geschichte. Erzählung, Sinn und Form Heft 5/1975 · Training des aufrechten Ganges. Gedichte, Halle und Leipzig 1979 · Hinze-Kunze-Roman. Halle und Leipzig 1985 · Langsamer knirschender Morgen. Gedichte, Halle und Leipzig 1987 · Verheerende Folgen mangelnden Anscheins innerbetrieblicher Demokratie. Essays, Frankfurt/M. 1988 · Bodenloser Satz. Erzählung, Frankfurt/M.1990 · Iphigenie in Freiheit. Gedichte, Frankfurt/M. 1992 · Die Zickzackbrüder. Ein Abrißkalender. Halle 1992 · Der Wendehals. Eine Unterhaltung. Frankfurt/M. 1995 · Das Nichtgelebte. Erzählung, Leipzig 1995 · Lustgarten. Preußen. Ausgewählte Gedichte, Frankfurt/M. 1996 · Tumulus. Gedichte, Frankfurt/M. 1999 · Das Wirklichgewollte. Frankfurt/M. 2000 · Die Verhältnisse zerbrechen. Rede zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2000. Frankfurt/M. 2000 · Wie es gekommen ist. Ausgewählte Prosa, Frankfurt/M. 2002 · Das unbesetzte Gebiet / Im schwarzen Berg. Frankfurt/M. 2004 · Auf die schönen Possen. Gedichte, Frankfurt/M. · Theaterstücke. Zuletzt: 2005 Was wollt ihr denn (UA Neue Bühne Senftenberg)· Das Mittagsmahl. Erzählung Frankfurt/M. 2007 · Machwerk oder Das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer. Ein Schelmenstück. Frankfurt/M. 2008 · Werktage I. Arbeitsbuch 1977-1989. Frankfurt/M. 2009 · Kassensturz. Volker Braun und Zeitgenossen. Halle/Saale 2010 · Werktage I. Arbeitsbuch 1977-1989. Frankfurt/M. · Die hellen Haufen. Erzählung. Berlin 2011 · Werktage 2. Arbeitsbuch 1990-08. Berlin 2014 · Dmitri/Die Übergangsgesellschaft/Nibelungen/Transit Europa/Limes. Mark Aurel/Was wollt ihr denn. Stückauswahl. Frankfurt/M. 2014. Andere Autoren: Manfred Jendryschik (Hg.): Kassensturz. Volker Braun und Zeitgenossen. Halle/Saale 2011 · Michael Opitz und Erdmut Wizisla (Hg.): Was immer wird, es wühlt im Hier und Jetzt. Im Zwiegespräch mit Volker Braun. Leipzig 2014.
|