Péter Eötvös
Geboren am 2.Januar 1944 in Székelyudvarhely (Ungarn, heute Rumänien) · 1958-65 Studium der Komposition an der Musikakademie in Budapest · seit 1960 zahlreiche Film-, Theater- und Fernsehmusiken · 1962-64 Musikdirektor am Vigszinház-Theater Budapest · 1966-68 als Stipendiat des DAAD Studium der Orchesterleitung bei W. von der Nahmer an der Kölner Musikhochschule · 1968-72 Pianist und Schlagzeuger im Ensemble von Karlheinz Stockhausen · 1971-79 Mitarbeiterim Studio für elektronische Musik des WDR Köln · 1971 Gründungsmitglied der Oeldorf-Gemeinschaft von Komponisten und Künstlern · 1979-91 musikalischer Leiter des Ensemble InterContemporain · 1985-88 Erster Gastdirigent des BBC Symphony Orchestra London · 1985-96 Professor der Dirigenten-Meisterklasse in Szombathely (Ungarn) · 1988 Verleihung des Officier de l'ordre des Arts et des Lettres · 1991 Gründung des Internationalen Eötvös-Instituts · 1992-95 Gastdirigent des Budapester Festivalorchesters · seit 1994 mit Ton Koopman Chefdirigent des Radio-Kammerorchesters Hilversum · 1992-98 Professor für Kammermusik des 20. Jahrhunderts an der Hochschule für Musik Karlsruhe · 1997 Bartók-Preis · seit 1998 Professor an der Musikhochschule Köln · Mitglied der Akademie der Künste Berlin Brandenburg und der Budapester Szechenyi-Kunstakademie · 2000 Musikpreis der Christoph-und-Stephan-Kaske-Stiftung in München · 2004 Nominierung für den Grammy mit Bartóks Bluebeard's Castle, dirigiert von Eötvös · Cannes Classical Award in der Kategorie lebender Komponist · Pro Europa Composition Prize · lebt in Budapest, Köln und Blaricum (Niederlande).
Kompositionen u. a.
1961 Kosmos for solo or two pianos · 1968 Mese (Märchen/Tales) Sprachkomposition on tape, UA 1968 Darmstadt · Drei Madrigalkomödien nach Texten von Gesualdo, 12 voices (Insetti galanti, 1970-1990, Hochzeitsmadrigal, 1963-76, Moro Lasso, 1963-72) · 1973 Harakiri. Recitant, 2 saxophones and percussion · 1975 Radames Kammeroper · 1975/87 Windsequenzen for flute and ensemble · 1985-90 Steine for ensemble · 1986 Chinese Opera for orchestra · 1992 Korrespondenz for string quartet · 1993 Psalm151. In memoriam Frank Zappa for solo or for four percussionists · 1993 Triangel. Action for one creative percussionist and 27 musicians · 1993 Psychokosmos for zymbalon solo and traditional orchestra · 1995 Atlantis for barytone, boy sopran and cymbalom solo and orchestra · 1996 Shadows version for flute, clarinet with ampl. and chamber orchestra and version for flute, clarinet with ampl. and ensemble · 1996-97 Three Sisters. Opera (nach Tschechow), UA 1998 Lyon · 1997-98 Replica for viola and orchestra, UA 1999 Mailand · 1999 As I Crossed A Bridge of Dreams. Soundtheater, UA 1999 Donaueschingen · 1999-2000 zeroPoints for orchestra · Angels in America, Oper, UA 2004 Paris. www.eotvospeter.com
|