Romuald LoeglerGeboren am 28. Juli 1940 in Soktów (Polen) · 1958 Abitur in Rzeszów · 1958-64 Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Kraków · 1973-74 Arbeit im Projektbüro Karl Schwanzer in Wien · seit 1970 Aufträge in Österreich und Skandinavien · 1974 Arbeitsgemeinschaft mit Jacek Czekaj, Marek Piotrowski und Piotr Drozd · 1983 Stipendium der finnischen Regierung in Helsinki · 1985-91 Vorsitzender der Krakauer Abteilung des Polnischen Architektenbundes · 1985 Vorsitzender des Rates und der Jury der Internationalen Architektur Biennale Krakau, Chefredakteur der Zeitschrift „Architekt“ · 1992 Architektenbüro L&S Architekten Berlin-Krakau-Helsinki, Gründung der Zeitschrift Architektura & Biznes · 1993 Ehrenpreis der Krakauer Abteilung des Polnischen Architektenbundes · 1994 Ehrenpreis des Polnischen Architektenbundes · 1994 Fritz-Schumacher-Preis der Universität Hannover, Preis der Internationalen Workshops UNIJE in Helsinki · Jurymitglied und -vorsitzender zahlreicher internationaler Wettbewerbskomitees · Lehraufträge und Gastprofessuren u.a. an den Universitäten in Krakow, Darmstadt, Bialystok, Poznan, Lublin und Warschau · 2006-10 Vorsitzender des Ehrengerichts der Architektenkammer · zahlreiche Ehrungen für sein Lebenswerk sowie für einzelne Bauwerke · lebt in Krakau.
Bauten (Auswahl)
1981-91 Kirche St. Hedwig Krakau · 1987-93 Block 2 (IBA 87) Berlin-Kreuzberg · 1988 Trauungspalast in Krakau-Nowa Huta · 1993 Tor zum Totenreich Krakau · 1994 Ausbau der Ökonomischen Akademie Krakau · 1997 Fakultät für Nahrungstechnologie der Akademie für Landwirtschaft Krakau · 2000 Jagiellonen-Bibliothek Krakau · 2000-01 Ausbau des International Cultural Centre Krakau · 2003-2005 Oper Krakau · 2010 Hardrock Café Krakau · seit 2011 Nordbahnhof in Berlin.
Publikationen (Auswahl)
Eigene Schriften: Dokumentation. Entwurfsseminar Block 2. Berlin Südliche Friedensstadt. IBA Berlin 1987 · Berlin - Denkmal oder Denkmodell? Architektonische Entwürfe für den Aufbruch in das 21. Jahrhundert. Berlin 1988.
Andere Autoren: D. Meyhöfer: Romuald Loegler, Architectural Visions for Europe. Düsseldorf 1994 · H. Stimmann: Babylon, Berlin, etc.: Das Vokabular der europäischen Stadt. Basel 1995 · H. Schlusche: Von Kirchen und Häusern, Hütten und Palästen. Planen und Bauen in Polen. Berlin 1997 · Ewa Zamorska-Przluska: Der wunderbare Bau des Seienden. Über die Architektur Romuald Loeglers. Krakau 1997 · Phaidon Editors: Phaidon Atlas of 21 century World Architectur. New York u.a. 2008. www.loegler.com.pl
|